unser Partner BRAGARD
La Maison Bragard
1933 GEGRÜNDET: DAS HAUS DER EXZELLENZ IN DEN VOGESEN
1976 entwickelten Bragard und Paul Bocuse gemeinsam die ikonische Jacke Grand Chef®. Mit ihrer Eleganz und technischen Perfektion wurde sie zu einem zeitlosen Klassiker, der seit über 45 Jahren in der Spitzengastronomie Bestand hat. Als erste Jacke speziell für Spitzenköchinnen und Spitzenköche entwickelt, ermöglichte sie Bragard den weltweiten Durchbruch in der Gastronomie. Auch heute noch werden neue Kollektionen aus dem Hause Bragard von dieser besonderen Jacke inspiriert, die bis heute großen Erfolg genießt.
DIE IKONISCHE JACKE
Präsentation der Jacke GRAND CHEF ®, entwickelt in Zusammenarbeit mit Monsieur Paul Bocuse. Diese Jacke vereint Eleganz und technische Perfektion und absolutes Must-have in der Garderobe von Köchinnen und Köchen auf der ganzen Welt.
Die Schritte der Konzeption
-
Der Stil
Eine Idee, ein Austausch, ein Bedürfnis: Die Kreation eines Produkts wird zuerst visualisiert und durch Ihre Leistungsbeschreibung, unser Zuhören, den Austausch und Überlegungen ausgereift. Dann nimmt die Idee Gestalt an und die Skizze entsteht: die Farben und die Details werden immer klarer und das Produkt entsteht durch die Hand und unter dem Blick unserer Stylistin.
-
Die technische Präzisionsanalyse
Die Bestandteile des Kleidungsstücks werden erstellt. Das Schnittmuster wird entwickelt und ermöglicht den Übergang von 2D zu 3D, von den Zeichnungen des Designers zum endgültigen Prototyp. Die verschiedenen Teile werden auf dem Bildschirm platziert und miteinander verwoben. Die präzisen Handgriffe unserer Bestückungstechnikerin und der Zuschneiderin begleiten den Start des Werkes.
-
Die Leinwand
Ausgehend vom Schnittmuster fertigt die Schneiderin einen ersten Entwurf an. Der Stoff ist das erste Stück, aus dem großen Ganzen, welches zusammengesetzt wird. Aus einem einfachen Stoff hergestellt, ermöglicht dieser Entwurf das Volumen und die Proportionen des Kleidungsstücks anzupassen. Das Schnittmuster wird dann anhand des Entwurfs geändert und der erste Prototyp wird aus dem richtigen Material hergestellt.
-
Die Anprobe
Wird für die Entwicklung des endgültigen Modells benötigt. Es konkretisiert und fasst die Idee der Designerin und das Kundenmuster zusammen. Bei der Anprobe können die Designerin und die Leiterin des Konstruktionsbüros den Schnitt und die Passform des Kleidungsstücks überprüfen. Die Modellentwicklerin, die das Schnittmuster entwirft, kann es dann nachbessern und anpassen.
-
Die technischen Daten
Die im Laufe der Produktentwicklung erstellte Broschüre enthält alle Identifikationsmerkmale und technischen Daten des Modells. Sie enthält u. a. eine technische Zeichnung, eine Maßtabelle, Informationen zur Herstellung und alle Elemente, aus denen das Kleidungsstück besteht. Diese Mappe wird dann an die Produktionsstätten geschickt, wo sie als Steckbrief für die Fertigung dient. Nichts darf dem Zufall überlassen werden!