Dr. Fausto Castellini geboren am 22.10.59, aufgewachsen und Schulbesuch in Norditalien - überwiegen in der Nähe von Brescello (RE), dem Dorf von „Don Camillo und Peppone“. Studium und erste berufliche Erfahrungen in Mailand, Berlin, Paris Seit 1992 in Köln 1992-1995 Arbeit bei einer PR Agentur im Bereich Messen und Ausstellungen in Bonn Ab 1995 selbständig Im Mittelpunkt meiner seit zwanzig Jahren währenden Tätigkeit stehen nach wie vor die Beziehungen zwischen Deutschland und Italien, insbesondere in den Bereichen Kommunikation, Wirtschaft und Kultur: Beratung und Betreuung einzelner Unternehmen und Institutionen bis hin zur Konzeption und Durchführung von Pressekonferenzen, Journalistenfahrten, Meetings und Events sind fester Bestandteil meiner Arbeit. Einige Eventbeispiele (Konzeption und Durchführung): Die Rolle des Papiers im Zeitalter der elektronischen Medien – in Zusammenarbeit mit dem LVR, Italienischen Generalkonsulat in Köln, WDR, Papiermuseum Fabriano, Italien, und der Stiftung Zanders, Bergisch-Gladbach Quo Vadis Fußball – mit Wolfgang Overath und Roberto Boninsegna – in Zusammenarbeit mit dem WDR, dem Sport- und Olympiamuseum, Köln,und dem Italienischen Kulturinstitut Köln 2009 Bildung der ersten deutschen Mannschaft, die am Gelato World Cup im italienischen Rimini teilnahm. Präsentation anlässlich ANUGA 2009 in Köln, in Zusammenarbeit mit DEHOGA NRW. Journalistenfahrt nach Pesaro-Urbino (Marken) im Auftrag der Handelskammer Pesaro-Urbino Mit der Gründung im Jahre 2009 der Agentur fare international wurde die Arbeit im Bereich der Präsentation italienischer Unternehmen sowie Produkte und Handelsmarken in Deutschland intensiviert. Dabei gewann die Kommunikation ausgewählter landwirtschaftlicher Regionen Italiens und der hiesigen Gastronomie zunehmend an Bedeutung. Dies führte 2014 zur Gründung des deutsch-italienischen Projektes cultgenuss.eu. Ziel dieses Projektes, das fare international, Köln, mit der italienischen Agentur Caterina Verri idee nella comunicazione, Mailand gegründet hat, ist es, durch die Präsentation ausgewählter Themen und Regionen beider Länder, sowohl in Italien als auch in Deutschland den gegenseitigen Dialog weiter auszubauen und für Kontinuität in der Kommunikation zu sorgen. Denn: Die Freundschaft unter den Völkern feiert man am Esstisch!
Die raffinierten Kreationen gleichen kleinen Kunstwerken, bei denen der Eigengeschmack der erstklassigen Produkte zu jeder Zeit an erster Stelle steht. Nils Henkel möchte seinen Gästen ein Höchstmaß an Qualität sowie puren und unverfälschten Genuss bieten - und das gelingt ihm und seinem Team mit großem Erfolg: Der Gault Millau zeichnete Henkel 2009 zum Koch des Jahres aus. 2010 erschien sein Buch Pure Nature im Fackelträger Verlag und die Leser des Diners Club Magazins wählten ihn zum innovativsten Koch. Im Jahr 2012 kürte ihn das Branchenmagazin RollingPin im Rahmen der Leaders of the Year Awards zum Koch des Jahres. Nils Henkel ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in Bensberg. Er ist Mitglied bei den Jeunes Restaurateurs, Traditions & Qualité und Grand Chef bei Relais & Chateaux. Nils Henkel begann seine Ausbildung als Koch 1986 im Romatikhotel Voss-Haus in Eutin. Danach setzte er seine Laufbahn in den Hamburger Restaurants Le Jardin im Raphael Hotel, sowie im Landhaus Scherrer bei Heinz O. Wehmann und im Il Ristaurante fort. Als Sous Chef ging er ins Münsterland und arbeitete im Valkenhof (Coesfeld) bei Pascal Levallois und in Averbeck´s Giebelhof (Senden). Den finalen Schliff, zunächst als Sous Chef, holte sich Nils Henkel ab 1997 im Schlosshotel Lerbach im Restaurant Dieter Müller, wo er 2004 die Position des Küchenchefs sowie Dieter Müllers Stellvertretung übernimmt. 2008 wird er hier alleiniger Küchenchef, 2010 erhält das Restaurant ein komplett neues Design und einen neuen Namen: Restaurant Lerbach, eine neue Ära beginnt. Nils Henkel und sein Team in Küche und Service führen das Traditionshaus in die kulinarische Moderne.
Leider wurde Schloss Lerbach Ende 2014 geschlossen.
Neues Ehrenmitglied bei den ChefHeads-Club der Küchenchefs - Mike Süsser - Authentisch, leidenschaftlich, kreativ, humorvoll – Mike Süsser, ein Koch mit Herz. Der Gault Millau prämierte Wahlösterreicher ist mehr als 28 Jahre im Business und zeigt Spitzenküche auf höchstem Niveau, ob in seinem TOP Prämierten Hotel Aenea Privat, diverse Showcooking, in seiner Kochschule mit Kochkursen oder als Koch-Moderator. Die Philosophie des TV-Kochs, die sich auch in seinem preisgekrönten Kochbuch „Aufgegabelt“ wiederfindet. Auch den Blick für das Realistische hat er mit seinem neusten Buch „Süsser was kochen wir heute“ bewiesen. Engagements: Eine Herzensangelegenheit, Mikes Süssers Einsatz als Botschafter für die Karl-Heinz-Böhm-Stiftung „Menschen für Menschen“. Als Mit-Initiator des Projekts „Spitzenköche für Afrika“ setzt sich der 43-Jährige Familienvater für den Bau von Schulen in Äthiopien ein. Ebenso ist er Botschafter bei der Royal Fishing Kinderhilfe. Die Royal Fishing Kinderhilfe kümmert sich seit ihrer Gründung 1999 um sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, vorwiegend aus Kinderheimen, und sorgt für eine sinnvolle und spannende Freizeitbeschäftigung. Persönliches Jahrgang 1971 Größe 1,80 m Haarfarbe dunkelbraun Augenfarbe grau-grün Geburtsort Itzehoe Wohnort Scharnstein/Österreich Sprachen Englisch Interessen: Golf, Boxen, Mandu, Reisen, Natur Kurzer Auszug seines Werdegang Ausbildung zum Koch im Restaurant „Zum Aussichtsturm“ in Schleswig Holstein. 10 Jahre Auslandserfahrung, u.a. Zermatt, Davos, Fuerteventura, Madeira, USA & Kreuzfahrtschiffe (u.a. Crystal Cruises 5 Star Diamond) * Chef de Partie, Zermatt 5* CH * Souschef Restaurant Alsterpalais, Hamburg * Chef Tournant Hyatt Regency 5* USA * Chef de Cuisine, Hotel Steigenberger Belvedere Davos 5* CH * Küchentrainer Galo Ressort Hotel, 3 Hotels 5*, Madeira * Küchenchef Restaurant Bubberl Gut, Österreich (16 Punkte Gault Millau/2 Hauben) 2004 bis heute Gründung von Oberösterreichs erster privater Kochschule & Events NEU 2014 Patronanz Aenea Private 5* Hotel Wörthersee TV „Die Kochprofis – Einsatz am Herd“ „Süsser am Samstag“, LT1 „Sixx-Die Küchenkönigin“, SIXX „Teka sucht den Küchenstar“, ATV Demnächst: SAT 1 24 Stunden Report & Wöchentlich bei Servus TV „Süsser, was kochen wir heute“ Auszug aus Showcooking auf Messen, Moderationen & Rubriken 2014 Gastkoch Sylt Budersand, Restaurant Carl Graz, Pichlmayrgut Schladming, Kuno Würzburg 2014 Beratung Pizza & Baguette 2014 Beratung der Mare Holding GmbH 2014 Aufstieg FC Heidenheim 2 LIga 2014 Genussball Graz 2014 Geniessertage Göttingen 2014 Intergastra Stuttgart 2014 Internorga Hamburg 2013 Herbstmesse Kärnten 2013 Internorga Hamburg 2013 Fine Food Days Linz 2013 Rubrik in den Kundenmagazinen der Brau Union Österreich „Motiwirt“ 2012 Eat & Style Köln 2012 Gastro Premium Night Salzburg 2012 Food Job Dating Messe Köln 2012 Tag der Linzer Torte Moderation 2012 Herbstmesse Wels 2012 Culinary Art Linz 2012 Fliegende Köche 2012 Internorga Hamburg 2012 Cook & Look Wien 2012 Fine Food Days Linz 2012 Rubrik in den Kundenmagazinen der Brau Union Österreich „Motiwirt“ Bücher 2013 neues Kochbuch in Planung 2008 „Aufgegabelt“ 2007 Co-Autor „Meister Kochen mit Leidenschaft", Auszeichnungen „Silberne Lorbeeren“ der Gastronomica Helvetika Zürich für „Aufgegabelt“ 16 Punkte Gault Millau – Restaurant Bubberl Gut
Weitere Infos unter http://www.mike-suesser.at/
Die am 23. Februar 1964 geborene Andrea Bergheim ist Spezialistin für Events auf der ganzen Welt. Desweiteren bietet sie Komplettproduktionen, Events- Veranstaltungen, Messe- Beratungen im Bereich Events und Veranstaltung- Produktionsleitung - Costcontrolling im Bereich Event- Internationale Projektbetreuung. Sie hat die besten Kontakte zu Sponsoren und Senior-Projekt-Managern. Nun arbeitet sie von Quatar aus.
Schon als Kind wollte der Initiator und Herausgeber von Port Culinaire Maler oder Schiffskoch werden. Bereits im Alter von 16 Jahren stellte er eigene Bilder aus und hatte Kontakte zu Avantgarde Künstlern wie Fujio Akai und Joseph Beuys. Um sein Grafik und Fotografie Studium an der Folkwangschule zu finanzieren, unterrichtete er als Dozent für Druckgrafik zunächst an der VHS und später auch an Hochschulen. Nach dem Studium arbeitete Thomas Ruhl als freier Art Director in großen internationalen Werbeagenturen in München, Düsseldorf und Köln, wo er bald zum Creative Director avancierte. Mit 28 Jahren machte er sich mit eigener Agentur und eigenem Fotostudio selbstständig und arbeitete für namhafte Marken- Unternehmen wie HARIBO, WMF und AGFA. Seit 1997 führt er mit seiner Partnerin Carola Gerfer-Ruhl das Unternehmen Ruhl Studios in Köln. Schon früh erhielt Thomas Ruhl für seine Arbeit viele Preise und Auszeichnungen. Im Jahr 2000 brachte er sein erstes selbstproduziertes Buch heraus, seitdem wurden die 14 Bücher mit über 20 nationalen und internationalen Awards ausgezeichnet, darunter:
Werke von Thomas Ruhl waren auch in folgenden Ausstellungen zu sehen:
Hans-Joachim Wimmeroth war Redakteur des General-Anzeigers und ist gerne Moderator diverser Veranstaltungen. Seine Affinität zum Kochen und zur Kulinarik, machte ihn auch zum Moderator der CHEF-SACHE 2010.
Desweiteren moderierte er das ChefHeads-Charity Dinner "SternSchnuppern 2011" am Valentinstag im Hotel Restaurant "Zur Post" in Odenthal.
Die Authentizität der Künstlerin Ellis Paustenbach ist überzeugend. Sie hat ihren Weg nie verlassen, hat vertieft, hat ihr Netzwerk gesponnen. 1989 wagte sie die ersten künstlerischen Schritte. Sie beschäftigte sich intensiv, voller Enthusiasmus, mit Zeichnung und Ölmalerei. Sie ist fasziniert von Objekten, die sich oft zufällig einer Situation stellen. Seien es die frisch gekauften Tomaten vom Markt oder die gerade erblühte Rose im Garten. Von der realistischen Form inspiriert, beginnt der innere Prozess, der mit großer Sicherheit und Liebe zum Detail für Form- und Farbaufbau, der Harmonie des vorgefundenen Objektes entspricht. Ellis Paustenbach bevorzugt einen unitären, realistischen Bildaspekt. Dem Betrachter erschließt sich eine perfekte Kombination von gemaltem Bild und Arrangements jedweder Art im exklusiven Raum — es entsteht ein Dialog. Dabei verlässt sie nie ihr sicheres Gespür für Farbe und Komposition, gepaart mit ausgefeilter Technik. Ihre Bilder findet man inzwischen bundesweit in namhaften Mode- und Interieurgeschäften als ständige Ausstellung. Temporäre Ausstellungen finden in großen Hotels, wie z.B. im Grand Hotel Schloss Bensberg, statt. "Ich bin eine Trendmalerin. Von außen kommen die Aufträge, von innen dann die Inspiration." Ellis Paustenbach schafft käufliche Kunst und steht ganz bewusst dazu. Ihre Begeisterung für das Schöne und Harmonische schwingt dabei immer mit. In ihrem Haus in Bergisch Gladbach hat sie sich diese Oase geschaffen, wo sie lebt und arbeitet. "Die Malerin Ellis Paustenbach bereichert mit ihren floralen großformatigen Neo-Pop-Art-Gemälden unsere Wohnwelt mit dem sinnlichen Charme geradezu kalifornischer Farbenpracht. Nicht nur in Amerika, sondern auch bei uns in Europa ist DECORATIVE ART groß im Kommen! Kunstliebhaber und Sammler schätzen die Behaglichkeit spendenden und gleichzeitig belebenden Werke von Ellis Paustenbach." (Zitat)
http://www.ellis-paustenbach.de/
Unternehmerin aus Bergisch Gladbach, die sich sehr stark für die Kulinarik einsetzt. Ihr Sohn Maximilian ist selber ein ambitionierter Koch (auch Mitglied der ChefHeads) und daher ist Frau Weimann-Lorenz den ChefHeads sehr zugetan.
Unterstützte mit Ihrem Ehemann Manfred Lorenz, unser "SternSchnuppern" am 21. August 2011 in Altenberg.